Kultur in Kufstein & Umgebung

Wo Tradition auf Kreativität trifft

Kultur? Die ist überall – in der Musik, auf der Bühne, in der Kunst, bei Festen und in den kleinen Momenten des Alltags. Sie lebt in Kufstein genauso wie in Ebbs, Erl, Niederndorf, Niederndorferberg, Schwendt, Rettenschöss, Kössen, Walchsee, Langkampfen, Thiersee und Schwoich. Ob du schon lange hier lebst oder gerade erst angekommen bist: Es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Sei es ein Konzert am See, ein Theaterabend in der Heimatbühne oder ein uriges Dorffest – hier kannst du eintauchen, mitmachen und Kultur hautnah erleben.

Musik erleben – von Klassik bis Festival-Feeling

Musik ist überall – sie bewegt, begeistert und verbindet. Sie läuft im Hintergrund, sorgt für Gänsehautmomente und bringt Menschen zusammen. Ein einziger Ton kann Erinnerungen wecken und oft mehr ausdrücken als Worte. Ob auf großen Bühnen oder im heimischen Wohnzimmer – Musik lebt vom Spielen, Üben und Fühlen. In Kufstein und den umliegenden Gemeinden ist sie tief verwurzelt: Blasmusikkapellen, Chöre und Volksmusik prägen das Leben, Platzkonzerte und Festumzüge gehören zur Tradition.

Doch die Region bietet noch mehr. Festivals, moderne Musikprojekte und internationale Top-Acts machen Kufstein und Umgebung zur Bühne für Klassik, Rock, Pop und elektronische Sounds. Hier findet jede*r seinen eigenen Rhythmus!

Klassische Klänge
& große Inszenierungen

Beim MusicalSommer Kufstein gibt es große Inszenierungen unter freiem Himmel. Die Festung Kufstein wird zur Bühne, wenn bekannte Musicals mit beeindruckenden Kulissen und großartigen Darsteller:innen begeistern.

Die Tiroler Festspiele Erl bieten Konzerte auf
höchstem Niveau. Das markante Festspielhaus mitten in der Natur ist für seine einzigartige Akustik bekannt. Egal ob Oper, Symphonie oder Kammermusik – hier kommen Klassik-Fans voll auf ihre Kosten.

Auch in den kleineren Gemeinden gibt es musikalische Highlights: Fast jede Gemeinde hat ihre eigene Bundesmusikkapelle. In Ebbs, Erl, Schwendt, Niederndorf und Co. sorgen sie das ganze Jahr über für echte Tiroler Blasmusik – sei es beim jährlichen Frühjahrskonzert, beim Platzkonzert an Sommerabenden oder bei festlichen Umzügen.

Moderne Sounds
& Festival-Stimmung

Die Region hat aber noch viel mehr zu bieten. Beim Kufsteiner Music Festival treffen moderne Musikrichtungen auf die beeindruckende Bergkulisse. Hier kannst du Pop, Rock und elektronische Klänge erleben.

Der Verein Klangfarben Kufstein setzt sich für spannende Musikprojekte ein – von klassischen Ensembles bis zu experimentellen Klängen. Jeden Sommer gibt es im Rahmen der Academia Vocalis hochkarätige Gesangsausbildungen und Konzerte mit internationalen Talenten.

Und dann gibt es noch das STOABEATZ Festival am Walchsee. Seit 2014 ist es DER Treffpunkt für Festival-Fans. Mal am See, mal am Berg – die Location wechselt, die Stimmung bleibt. Und nicht mal Corona konnte das Festival stoppen. Wer einmal dabei war, kommt immer wieder!

Von Klassik bis Festival-Feeling: Hier spielt die Musik! 🎶

Theater & Bühnenkunst – von Heimatbühne bis Hochkultur

Ob Heimatbühne, modernes Schauspiel oder Kabarett – hier kommt jeder Theaterfan auf seine Kosten. Die Kufsteiner Heimatbühne bringt Tiroler Tradition auf die Bühne, mal humorvoll, mal nachdenklich. Das Stadttheater Kufstein bietet ein abwechslungsreiches Programm – von modernen Stücken bis hin zu Klassikern.

Eine weitere wichtige Spielstätte für modernes und professionelles Theater ist die Arche Noe in Kufstein. Hier finden regelmäßig hochkarätige Inszenierungen, Lesungen und kulturelle Veranstaltungen statt, die aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreifen und neue Perspektiven eröffnen.

Ein echtes Highlight sind die Passionsspiele Erl. Erl ist der älteste Passionsspielort im deutschsprachigen Raum. Bereits seit 1613 werden hier alle sechs Jahre eindrucksvolle Inszenierungen über das Leben und Leiden Jesu gezeigt – eine Tradition, die bis heute zehntausende Besucher anzieht. Auch in Thiersee gibt es die Passionsspiele, die seit 1799 fixer Bestandteil der Dorfkultur sind.
Freunde der Volkskultur kommen beim Ebbser Bauerntheater oder im s’Theata Niederndorf voll auf ihre Kosten. Hier stehen regelmäßig lustige, unterhaltsame Theaterstücke auf dem Programm – perfekt für einen geselligen Abend!

Große Inszenierungen & kleine Bühnenperlen entdecken! 🎭

Kunst & Handwerk – Kultur zum Mitmachen

Kultur passiert nicht nur auf der Bühne oder im Konzertsaal – sie lebt auch in den Ateliers, Werkstätten und Straßen der Region. In Kufstein gibt es mit der Stadtgalerie Dialog einen Ort für zeitgenössische Kunst. Hier gibt es wechselnde Ausstellungen, Workshops und Vorträge zu entdecken.

Handwerk hat in Tirol eine lange Tradition. Die Schauglashütte Riedel Glas in Kufstein zeigt, wie Glas in kunstvoller Handarbeit entsteht. Im Madersperger-Museum erfährst du Spannendes über die Geschichte der Nähmaschine und ihren Erfinder Josef Madersperger.

In Walchsee findet im Sommer der Kunst- & Kulturmarkt statt – mit Kunsthandwerk, Ausstellungen, Livemusik, Cocktails und Lagerfeuer. Das Schmugglerfest in Kössen erinnert an die Zeit, als hier Waren über geheime Pfade zwischen Bayern und Tirol transportiert wurden. Auch heute noch kannst du auf dem historischen Schmugglerweg Klobenstein wandern und dabei die Vergangenheit spüren.

Wer gerne Altes mit Neuem kombiniert, sollte sich den Flohmarkt in der Erlebnisgärtnerei Hödnerhof nicht entgehen lassen – hier gibt’s Kunst, Antiquitäten und echte Schätze zu entdecken.

Kunst, Handwerk & Tradition hautnah erleben! 🖌️✨

Feste feiern – von urig bis außergewöhnlich

Feste sind mehr als nur Feiern – sie sind gelebte Kultur, Gemeinschaft und pure Lebensfreude. Sie bringen Menschen zusammen, schaffen unvergessliche Momente und lassen Traditionen lebendig bleiben. Eine Region lernt man nicht nur durch ihre Landschaft oder Sehenswürdigkeiten kennen, sondern vor allem durch ihre Menschen. Und wo könnte man leichter in Kontakt kommen als bei einem Fest?

Gerade in unserer schnelllebigen Zeit sind Begegnungen wichtiger denn je. Dorffeste, Märkte und kulturelle Veranstaltungen sind Gelegenheiten, um innezuhalten, miteinander ins Gespräch zu kommen und echte Tiroler Gastfreundschaft zu erleben. Ob kulinarische Genüsse, Musik oder gelebte Brauchtumspflege – jedes Fest erzählt seine eigene Geschichte und öffnet Türen zu Begegnungen, die im Alltag oft zu kurz kommen.

Von traditionellen Feierlichkeiten bis hin zu modernen Festivals – hier wird das ganze Jahr über gefeiert:

  • Kaiserwinkl Kasfest in Kössen – Käseliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Ein kulinarisches Fest mit Verkostungen, Handwerkskunst und Musik.
  • Egascht Festl in Walchsee – Ein charmantes Dorffest am Pfingstsonntag mit regionalen Spezialitäten.
  • Fest der 1000 Lichter in Kufstein – Die Stadt wird in stimmungsvolles Licht getaucht.
  • glück.tage in Kufstein – Ein Festival für alle, die sich mit Literatur, Philosophie und Natur beschäftigen möchten.
  • Kino am See in Walchsee – Open-Air-Kino direkt am Wasser – perfekt für laue Sommerabende.
  • Faschingsumzüge & Feiern – In fast jeder Gemeinde gibt es bunte Faschingsumzüge, z. B. in Niederndorf.

HINWEIS: Du bist selber Veranstalter*in und findest deine Veranstaltung fehlt hier? Dann schreibe uns gerne an XX@XX.at

💡 Was kannst du in Kufstein und Umgebung kulturell erleben?

Musikliebhaber:in?

Dann bist du hier genau richtig! Die Tiroler Festspiele Erl bringen jedes Jahr hochkarätige Opern- und Klassikaufführungen in eines der architektonisch beeindruckendsten Festspielhäuser Österreichs. Der MusicalSommer Kufstein sorgt mit spektakulären Open-Air-Inszenierungen vor der Kulisse der Festung für Gänsehautmomente. Wer moderne und experimentelle Musik liebt, wird bei Pop Kultur Kufstein und Klangfarben Kufstein fündig – hier treffen innovative Sounds auf kreative Konzertformate. 

Und natürlich darf die Blasmusik nicht fehlen: Die Bundesmusikkapellen in fast jeder Gemeinde spielen mit Leidenschaft bei Konzerten, Festen und Platzkonzerten auf. Ein echtes Highlight für Festivalfans ist das STOABEATZ Festival am Walchsee, das mit großartigen Acts, atemberaubender Kulisse und unvergesslicher Atmosphäre punktet.

Kunstbegeistert?

Dann wirst du hier staunen! Die Stadtgalerie Dialog in Kufstein zeigt wechselnde Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst und lädt mit Workshops und Lesungen zum Mitmachen ein. Wer sich für traditionelles Handwerk interessiert, sollte sich die Schauglashütte Riedel Glas nicht entgehen lassen – hier kannst du den Glasbläsern direkt bei ihrer Arbeit zusehen. 
Ein echtes Juwel ist das Madersperger-Museum, das die Geschichte der Nähmaschine und die Erfindung von Josef Madersperger zum Leben erweckt. Kunst wird aber auch draußen erlebbar: Beim Kunst- & Kulturmarkt in Walchsee kannst du nicht nur regionale Künstlerinnen und Künstler treffen, sondern den Abend mit Cocktails und Lagerfeuer ausklingen lassen.

Traditionsbewusst?

Dann kommst du hier voll auf deine Kosten! Die Passionsspiele in Erl und Thiersee gehören zu den traditionsreichsten Theateraufführungen Tirols und ziehen alle sechs Jahre Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an. Wer die Tiroler Kultur hautnah erleben möchte, kann in Kössen auf dem Schmugglerweg Klobenstein wandern und dabei in die spannende Vergangenheit der Region eintauchen. 

Der Unterinntaler Volkstrachten-Erhaltungsverein D’Koasara hält mit Volkstänzen, Musik und Trachten das Brauchtum lebendig. Ein echtes Kulturerlebnis für alle, die die Verbindung von Tradition und Kulinarik lieben, ist das Kaiserwinkl Kasfest in Kössen – ein Dorffest, bei dem sich alles um den besten Käse Tirols dreht.

Mit der Familie unterwegs?

Dann gibt’s hier jede Menge zu entdecken! Die Circustage des Kulturvereins Echt G’schickt bieten spannende Mitmach-Workshops für Kinder und Jugendliche, während die Arche Noe in Kufstein mit liebevoll inszeniertem Kindertheater begeistert. 
Im Sommer verwandelt sich Walchsee in ein Open-Air-Kino beim Kino am See, wo du unter Sternen Filme genießen kannst. Wer Tiere liebt, sollte den Fohlenhof Ebbs besuchen – das weltweite Zentrum der Haflingerzucht, wo man die beeindruckenden Pferde hautnah erleben kann. Und wenn du mit den Kleinen durch die Region streifst, gibt es unzählige Faschingsumzüge, die in fast jeder Gemeinde für buntes Treiben sorgen.

SCHLAGLICHT: Gerlinde Richter-Lichtblau und die Stadtgalerie Dialog

Aus der Vielzahl an Kulturinitiativen eine einzelne Person hervorzuheben, ist stets eine Herausforderung und kann nur exemplarisch geschehen. Dennoch soll an dieser Stelle Gerlinde Richter-Lichtblau gewürdigt werden, da sie mit ihrem unermüdlichen Engagement einen entscheidenden Beitrag zur Kulturszene der Festungsstadt Kufstein leistet.

„Ich habe die Galerie zusammen mit meinem langjährigen Partner in Leben und Kunst, Werner Richter, gegründet, der ein großer Kommunikator in Sachen Kunst und Gesellschaft war. Leider ist er vor zwei Jahren zu früh verstorben. Es ist mein Ansporn und Anspruch, mich in seinem Sinn mit den Mitteln der zeitgenössischen bildenden Kunst für einen lebendigen Dialog über akute Fragen der Zeit einzusetzen – auch und gerade in einer Kleinstadt wie Kufstein“, erklärt Gerlinde Richter-Lichtblau, die an der Spitze mehrerer Kunstvereine steht.

Unterstützt von einem fünfköpfigen Vorstand, engagierten ehrenamtlichen Helfer:innen und einem Freundeskreis, der ideell und finanziell mithilft, ist mit der Stadtgalerie ein Ort entstanden, der Künstler:innen nicht nur einen kostenfreien Ausstellungsraum bietet, sondern auch ein Zentrum der Begegnung darstellt. „Die Galerie ist immer auch ein Ort des Dialogs. Wir tragen den Namen ‚Dialog‘ nicht zufällig – es ist uns ein echtes Anliegen, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen“, lässt die Künstlerin wissen.

Neben wechselnden Gruppen- und Einzelausstellungen herausragender Künstler:innen bietet die Galerie ein vielseitiges Rahmenprogramm: Führungen für Schulklassen und Gruppen, Workshops im Sommer, Lesungen, Vorträge, kleine Konzerte, Filmabende und Performances – eine Vielfalt, die unterschiedlichste Interessen anspricht. Dennoch ist die Finanzierung des Galeriebetriebs eine ständige Herausforderung. Richter-Lichtblau ergänzt: „Wir wollen Künstler:innen zumindest eine Aufwandsentschädigung ermöglichen. Ohne die Basisförderung von Stadt und Land wäre der Betrieb der Galerie nicht möglich.“ Kritisch merkt sie an, dass die Unterstützung durch den Bund für 2025 gestrichen wurde: „Das ist ein herber Rückschlag, aber wir setzen auf den Rückhalt unserer Unterstützer:innen.“

Trotz der schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen verfolgt das Team rund um Richter-Lichtblau einen klaren Anspruch: Kunst von hoher Qualität und Aktualität zu präsentieren – Kunst, die Fragen aufwirft und zum Nachdenken anregt. „Kunst ermöglicht uns, gesellschaftliche Vorgänge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Sie muss nicht unbedingt schön sein, aber sie sollte uns eine Problematik oder eine Frage näherbringen“, betont Richter-Lichtblau.

Die Stadtgalerie Dialog ist bekannt für eine abwechslungsreiche Programmgestaltung: „Wir haben uns der zeitgenössischen Kunst verschrieben. Das umfasst nicht nur Malerei, sondern auch Video, Skulptur oder Performance. In erster Linie geht es uns um die Auseinandersetzung mit einem Thema“, erläutert Richter-Lichtblau. Die intensive Begegnung mit Kunstwerken steht im Zentrum der Arbeit der Galerie.

Doch die Galerie soll mehr als ein Ausstellungsraum sein, wie die Kunstschaffende unterstreicht: „Die Galerie ist eine enorme Bereicherung für die ganze Stadt. Sie ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen – und sie wirkt in die Stadt hinein. Zukünftig planen wir auch Projekte im öffentlichen Raum, um die Menschen einzuladen, sich an unseren Kunstaktionen zu beteiligen.“

Die Stadtgalerie Dialog ist so nicht nur ein Ort der Kunst, sondern auch ein lebendiges Zentrum des Austauschs und der Inspiration – ein Leuchtturmprojekt für die Kulturstadt Kufstein.

Weiterführende Links: Einfach eintauchen und mitmachen!

Die Kulturszene in Kufstein und Umgebung lebt von deiner Beteiligung! Schau vorbei, tritt mit Künstler:innen in Kontakt oder genieße einfach die Atmosphäre. Ob große Veranstaltungen oder kleine, private Initiativen – hier gibt es unzählige Möglichkeiten, Kultur zu erleben und zu genießen.

1. Musik und Konzerte

Tiroler Festspiele Erl

Klassische Konzerte auf höchstem Niveau, im Sommer und Winter im modernen Festspielhaus in Erl.

www.tiroler-festspiele.at

Klangfarben Kufstein

Plattform für experimentelle und zeitgenössische Musikprojekte in der Region.

www.klangfarben-kufstein.com

MusicalSommer Kufstein

Musicals unter freiem Himmel, vor der beeindruckenden Kulisse der Festung Kufstein (Juni bis August).

www.musicalsommer.tirol

Academia Vocalis

Gesangsausbildung und Konzerte mit internationalen Gesangstalenten. Termine variieren.

www.academia-vocalis.com

Konzerte auf der Festung Kufstein

Vielfältige Musikveranstaltungen, von Klassik bis Rock, in historischem Ambiente.

www.festung.kufstein.at

Stadtmusikkapelle Kufstein

Traditionelle und moderne Blasmusik mit regelmäßigen Auftritten in Kufstein.

www.stadtmusik-kufstein.at

Pop Kultur Kufstein

Innovative Musikprojekte und moderne Sounds, organisiert vom gleichnamigen Verein.

www.popkultur.at

STOABEATZ Festival am Walchsee

Seit 2014 ein lässiges Festival mit großartigen Momenten am Berg oder See.

www.stoabeatz.at

2. Theater und Bühnenkunst

Stadttheater Kufstein

Vielfältiges Programm mit klassischen und modernen Inszenierungen. Aufführungen ganzjährig.

www.stadttheater-kufstein.at

Theater in der Arche Noe

Aufführungen mit Schwerpunkt auf regionale und kindgerechte Themen.

www.archenoe.at

Kufsteiner Heimatbühne

Regionale Theaterstücke, die Tradition und Moderne verbinden.

www.kufsteiner-heimatbuehne.at

Kultur Quartier Kufstein

Moderner Veranstaltungsort für Theater, Performances und Konzerte.

kulturquartier.kufstein.at

Ebbser Bauerntheater

Regelmäßige lustige Theaterstücke, die zum Lachen einladen.

www.ebbser-bauerntheater.at

3. Museen und Ausstellungen

Stadtgalerie Dialog

Zeitgenössische Kunst, wechselnde Ausstellungen und Workshops.

www.galeriedialog.net

Madersperger-Museum

Einzigartiges Nähmaschinenmuseum zu Ehren des Erfinders Josef Madersperger.

www.kufstein.at/de/madersperger-museum.html

Schauglashütte Riedel Glas

Einblicke in die Kunst der Glasherstellung und Führungen.

www.riedel.com

4. Literatur und Lesungen

glück.tage

Festival, das Literatur, Philosophie und Natur verbindet (Frühjahr).

www.glueck-tage.com

Buch-Café im Lippott-Haus

Lesungen und literarische Veranstaltungen in gemütlicher Atmosphäre.

buch-cafe.tirol

5. Tradition und Brauchtum

Passionsspiele Erl

Traditionelle Aufführungen mit jahrhundertelanger Geschichte (alle 6 Jahre).

www.passionsspiele.at

Fohlenhof Ebbs

Das weltweit führende Zentrum für Haflingerzucht, mit regelmäßigen Veranstaltungen.

www.haflinger-tirol.com

Passionsspiele Thiersee

Religiöse Theatertradition, die das Dorfleben prägt (alle 6 Jahre).

www.passionsspiele-thiersee.at

Teile diese Seite

Hinterlassen Sie einen Kommentar