Haben Sie ein Anliegen?

Ihnen brennt etwas unter den Nägeln? Dann diskutieren Sie mit oder regen uns zu neuen Beiträgen an. Entwickeln Sie mit Wissen und gemeinsam mit uns Ihre Region weiter. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Social News

‼️ Wer hat sie bereits entdeckt am Fischergries?! 🙌 Unsere Ausstellung HOW TO FUTURE! - Werke von Jugendlichen, entstanden in einem unserer Kulturkleinprojekte - werden dort nun für zwei Wochen gezeigt! 🤩 Jugendlichen eine Stimme geben und sie an der Entwicklung der Region teilhaben zu lassen“ – das war das Ziel in bereits sechs vergangenen Workshop von September bis Dezember 2022. Mitwirkende kamen aus dem JUZ Schwoich, der Mittelschule Kufstein II und der HLW Kufstein und trafen sich jeweils zu einem Fotoworkshop mit Alex Gretter (Erhebung Status quo) und einem Kreativworkshop mit Ina Hsu (Gestaltung von Zukunftsbildern). Der Fokus lag darauf, die Vorstellungen und Visionen der Jugendlichen für unseren gemeinsamen Lebensort einzufangen: - Wie soll die Region in Zukunft aussehen? - Was gefällt euch an den öffentlichen Plätzen? - Wo gibt es Verbesserungspotential? Die Ausstellung findet vom 15.05. - 29.05. statt! Am 22.05. dürfen wir zur Vernissage mit den Mitwirkenden begrüßen! Schaut's vorbei! 🥳

👉 𝐀𝐮𝐟𝐠𝐞𝐩𝐚𝐬𝐬𝐭 👈 Wir haben wieder einen unserer begehrten Praktikumsplätze zu vergeben. 🤩 ► Im Rahmen eines 𝟑-𝐦𝐨𝐧𝐚𝐭𝐢𝐠𝐞𝐧 𝐒𝐨𝐦𝐦𝐞𝐫-𝐏𝐫𝐚𝐤𝐭𝐢𝐤𝐮𝐦𝐬 in der Kernzeit von Juli bis September (30h/Woche) könnt Ihr ╚» die 𝐓ä𝐭𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐞𝐧𝐭𝐰𝐢𝐜𝐤𝐥𝐮𝐧𝐠 von der Projektanbahnung bis zur Abrechnung kennenlernen ╚» euch aktiv an der 𝐄𝐧𝐭𝐰𝐢𝐜𝐤𝐥𝐮𝐧𝐠 𝐯𝐨𝐧 𝐧𝐞𝐮𝐞𝐧 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭𝐞𝐧 beteiligen ╚» im Freiwilligenzentrum KUUSK und der Klima- & Energie-Modellregion KUUSK mitarbeiten ╚» uns in der medialen Ö𝐟𝐟𝐞𝐧𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭𝐬𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭, im 𝐇𝐨𝐦𝐞𝐩𝐚𝐠𝐞- und 𝐒𝐨𝐜𝐢𝐚𝐥 𝐌𝐞𝐝𝐢𝐚-Bereich unterstützen ╚» und vieles vieles mehr Ihr seid kontaktfreudig und habt ein hohes Maß an 𝐄𝐢𝐠𝐞𝐧𝐢𝐧𝐢𝐭𝐢𝐚𝐭𝐢𝐯𝐞, 𝐒𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭ä𝐧𝐝𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐄𝐢𝐧𝐬𝐚𝐭𝐳𝐛𝐞𝐫𝐞𝐢𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭? 🤔 ☝ Dann freuen wir uns auf eure kreative Bewerbung (bis zum 21.5.2023) an 📧 silberberger@rm-kuusk.at

𝐒𝐢𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠𝐬'𝐦𝐚𝐫𝐚𝐭𝐡𝐨𝐧' - 𝐓𝐞𝐢𝐥 𝟐 👉 Bei der 𝐕𝐞𝐫𝐞𝐢𝐧𝐬𝐯𝐨𝐫𝐬𝐭𝐚𝐧𝐝𝐬𝐬𝐢𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠 unserer Region KUUSK in unserem Büro in Kufstein wurden unter anderem die 𝐚𝐧𝐬𝐭𝐞𝐡𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐍𝐞𝐮𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 der 𝐤𝐨𝐦𝐦𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐅ö𝐫𝐝𝐞𝐫𝐩𝐞𝐫𝐢𝐨𝐝𝐞 besprochen. ✍️ Auch einige 𝐧𝐞𝐮𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭𝐢𝐝𝐞𝐞𝐧 wurden ebenfalls bereits thematisiert und diskutiert. 🔝👀 ☝️ Ihr dürft wieder gespannt sein, was sich in der neuen Förderperiode so alles tut –» wir halten euch auf dem Laufenden. #leaderregion #regionKUUK #förderperiode #projekte #vorstandssitzung

𝐒𝐢𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠𝐬'𝐦𝐚𝐫𝐚𝐭𝐡𝐨𝐧' - 𝐓𝐞𝐢𝐥 𝟏 👉 Letzte Woche fand u.a. die erste 𝐒𝐭𝐞𝐮𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐬𝐠𝐫𝐮𝐩𝐩𝐞𝐧𝐬𝐢𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠 𝟐𝟎𝟐𝟑 zum 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭 "𝐅𝐚𝐦𝐢𝐥𝐢𝐞𝐧𝐟𝐫𝐞𝐮𝐧𝐝𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧" im Gemeindeamt Rettenschöss, Tirol, Austria statt. Wir haben ╚» die 𝐔𝐩𝐝𝐚𝐭𝐞𝐬 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐧 𝐞𝐢𝐧𝐳𝐞𝐥𝐧𝐞𝐧 𝐌𝐚ß𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞𝐧 besprochen ✍️ und konnten zudem ╚» exakte 𝐙𝐞𝐢𝐭𝐩𝐥ä𝐧𝐞 𝐟𝐞𝐬𝐭𝐥𝐞𝐠𝐞𝐧 🗓 ☝️ Zudem bekamen wir von 𝐌𝐚𝐫𝐢𝐚 𝐒𝐜𝐡𝐦𝐢𝐝, 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭𝐥𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐢𝐧 der Maßnahme Kostbares KUUSK, einen wunderbaren 𝐄𝐢𝐧𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤 𝐢𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐛𝐢𝐬𝐡𝐞𝐫𝐢𝐠𝐞𝐧 𝐌𝐞𝐢𝐥𝐞𝐧𝐬𝐭𝐞𝐢𝐧𝐞 des Projekts. 𝐕𝐢𝐞𝐥𝐞𝐧 𝐃𝐚𝐧𝐤 𝐝𝐚𝐟ü𝐫. 🔝 #leaderregion #regionKUUSK #familienfreundlicheRegionKUUSK #kostbareRegionKUUSK

👉 Habt Ihr schon die 𝐚𝐤𝐭𝐮𝐞𝐥𝐥𝐞 𝐀𝐮𝐬𝐠𝐚𝐛𝐞 𝐝𝐞𝐫 𝐋𝐚𝐧𝐝𝐞𝐬𝐳𝐞𝐢𝐭𝐮𝐧𝐠 vom Land Tirol in eurer Post entdeckt? 😀📰 ╚» In dieser Ausgabe findet Ihr 𝐮𝐦𝐟𝐚𝐧𝐠𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐈𝐧𝐟𝐨𝐬 𝐳𝐮 𝐝𝐞𝐧 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐢𝐞𝐝𝐞𝐧𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐅ö𝐫𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐬𝐦ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 rund um Familie, Wohnen, Wirtschaft, Arbeit uvm. 🔝 ☝️ Übrigens: unter folgendem Link könnt Ihr die Zeitung auch gleich online durchblättern: https://www.landeszeitung.at/uploads/Landeszeitung_02_neu_web.pdf

𝐋𝐄𝐀𝐃𝐄𝐑 𝐨𝐧 𝐓𝐨𝐮𝐫 🚉 👉 Gerne teilen wir einen kleinen 𝐑ü𝐜𝐤𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤 𝐚𝐮𝐟 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐅𝐚𝐜𝐡𝐞𝐱𝐤𝐮𝐫𝐬𝐢𝐨𝐧 in die Leaderregion Steirisches Vulkanland mit euch. 🤩 ☝ Mit zahlreichen Teilnehmer*innen (Gemeinde Ebbs, Thiersee, Langkampfen, Stadtwerke Kufstein) starteten wir am Mittwoch in die 𝐕𝐮𝐥𝐤𝐚𝐧𝐥𝐚𝐧𝐝 𝐑𝐨𝐮𝐭𝐞 𝟔𝟔. Dort wurden wir herzlich von einem Botschafter der Region mit 𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬𝐰𝐞𝐫𝐭𝐞𝐦 𝐮𝐧𝐝 𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧 ü𝐛𝐞𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐄𝐧𝐭𝐰𝐢𝐜𝐤𝐥𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧 begleitet. 👣 𝑊𝑢𝑠𝑠𝑡𝑒𝑡 𝑖ℎ𝑟? Das Steirische Vulkanland ist bereits seit 1999 LEADER-Region und seit 2021 Ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡𝐬 𝐌𝐨𝐝𝐞𝐥𝐥𝐫𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧 𝐟ü𝐫 „𝐁𝐢𝐨ö𝐤𝐨𝐧𝐨𝐦𝐢𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐊𝐫𝐞𝐢𝐬𝐥𝐚𝐮𝐟𝐰𝐢𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭“ 🔝 ➡ Durch zahlreiche 𝐈𝐦𝐩𝐥𝐮𝐬𝐫𝐞𝐟𝐞𝐫𝐚𝐭𝐞, 𝐁𝐞𝐬𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐁𝐞𝐭𝐫𝐢𝐞𝐛𝐬𝐟ü𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 konnten wir bei der Exkursion viele Einblicke in regionale Lösungswege und betriebliche Entwicklungsschritte mitnehmen. ✍️ ⊹ ⊹ ⊹ ⊹ ⊹ ⊹ ⊹ ⊹ 𝐁𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐬 𝐬𝐩𝐚𝐧𝐧𝐞𝐧𝐝 𝐟ü𝐫 𝐮𝐧𝐬: das Hauptaugenmerk lag auf dem 𝐓𝐡𝐞𝐦𝐚 '𝐁𝐥𝐚𝐜𝐤𝐨𝐮𝐭'. Das Blackout Vorsorgemodell der Stadtgemeinde Feldbach wurde seit 2016 beständig mit aktiver Bevölkerungsbeteiligung weiterentwickelt und gilt zurecht als 𝐕𝐨𝐫𝐳𝐞𝐢𝐠𝐞𝐛𝐞𝐢𝐬𝐩𝐢𝐞𝐥 𝐟ü𝐫 𝐊𝐫𝐢𝐬𝐞𝐧𝐯𝐨𝐫𝐬𝐨𝐫𝐠𝐞 𝐢𝐧 Ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡. 🙌 ⊹ ⊹ ⊹ ⊹ ⊹ ⊹ ⊹ ⊹ Aber auch ╚» Kulinarische Themen ╚» Regionalentwicklung ╚» familienfreundliche Region ╚» Community Nursing ╚» uvm. waren ein Teil des umfangreichen Programms 😀 Ein dickes 𝐃𝐀𝐍𝐊𝐄𝐒𝐂𝐇Ö𝐍 an SPIRIT OF REGIONS 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐠𝐫𝐨ß𝐚𝐫𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐁𝐞𝐭𝐫𝐞𝐮𝐮𝐧𝐠, die herzliche Gastfreundschaft und die spannende und lehrreiche Programmgestaltung. 🔝💜 𝑀𝑖𝑡 𝑣𝑖𝑒𝑙 𝐼𝑛𝑠𝑝𝑖𝑟𝑎𝑡𝑖𝑜𝑛 𝑢𝑛𝑑 𝑛𝑒𝑢𝑒𝑛 𝐼𝑑𝑒𝑒𝑛 𝑖𝑚 𝐺𝑒𝑝ä𝑐𝑘 𝑠𝑖𝑛𝑑 𝑤𝑖𝑟 𝑤𝑖𝑒𝑑𝑒𝑟 𝑧𝑢𝑟ü𝑐𝑘. #leaderontour #leaderregion #regionalmanagement #vernetzungszeit #fachexkursion

Mit einem Auftaktworkshop rund um die Frage nach Herausforderungen für guten und leistbaren Wohnraum konnten wir in ein neues, sehr wichtiges Thema in unserer Region eintauchen. Weitere Termine dazu werden folgen... 🧐☝️

⊹ ⊹ ⊹ 𝐟𝐫𝐨𝐡𝐞 𝐎𝐒𝐓𝐄𝐑𝐍 ⊹ ⊹ ⊹ 🐰 ► Unser gesamtes Team vom Regionalmanagement KUUSK wünscht euch ALLEN ein wunderschönes Osterfest, entspannte Feiertage und viel Spaß beim Eiersuchen! 🐥 🐣 #happyeaster #ostern #osterfest2023

So ein Mist... 👀 ... könnte man sich beim Thema "𝐁𝐢𝐨𝐠𝐚𝐬𝐚𝐧𝐥𝐚𝐠𝐞𝐧" denken. 😉 👉 Das 𝐠𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐁𝐢𝐨𝐠𝐚𝐬𝐚𝐧𝐥𝐚𝐠𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐬 𝐌𝐢𝐬𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐆ü𝐥𝐥𝐞 aber ein 𝐠𝐫𝐨ß𝐞𝐬 𝐏𝐨𝐭𝐞𝐧𝐭𝐢𝐚𝐥 𝐟ü𝐫 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧 bieten, das konnte unsere Klima- & Energie-Modellregion KUUSK bei der 𝐁𝐢𝐨𝐠𝐚𝐬-𝐀𝐮𝐟𝐭𝐚𝐤𝐭𝐯𝐞𝐫𝐚𝐧𝐬𝐭𝐚𝐥𝐭𝐮𝐧𝐠 letzte Woche einmal mehr unter Beweis stellen. 🙌 Mehr dazu könnt Ihr hier nachlesen 👇