Von der alten Römestation Bedaiurn/Seebruck am Chiemsee führte ein uralter Handelsweg über die Alpen bis nach Aqullea/Grado an die Adria. Auf dieser Route zogen im Mittelalter die Säumer und zusätzlich zum Warenaustausch kam es zu einem intensiveren Wissens- und Kulturtransfer zwischen den Regionen. Entlang dieses historischen Verkehrsweges ist angedacht einen Weitwanderweg zu schaffen, der ein intensives Wandererlebnis mit tiefen Einblicken in die Kultur und die Geschichte sowie in die Natur und Kulturlandschaft der Region gibt. ln einer ersten Phase wurde in den Jahren 2020-22 das Teilstück von Aschau/Kirchberg bis Kötschach-Mauthen über den Alpenhauptkamm umgesetzt.
Projektziele
lm ggstl. Projekt: „Samertrail Tiroler Unterland“ soll nun der Lückenschluss über das Tiroler Unterland von Aschau über Kirchberg bis nach Kössen auf bestehenden Wegen erfolgen. Dieses kooperative Projekt im Tiroler Unterland erstreckt sich über die LEADER-Regionen Kitzbüheler Alpen, Region und KUUSK und mit den diesbezüglichen Regionalmanagements ist dies bereits abgeklärt. Das Projekt „Samertrail Tiroler Unterland“ wird als Kooperationsprojekt der drei Regionen LAG Regionalmanagement Kufstein u. Umgebung, Untere Schranne – Kaiserwinkl, LAG Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen und LAG Regionalmanagement regio³ Pillerseetal-Leukental-Leogang durchgeführt. Koordiniert und eingereicht wird das Projekt über die LAG RM Kitzbüheler Alpen.
Die Fördersumme wird von der LAG Kitzbüheler Alpen zur Verfügung gestellt. Koordiniert und eingereicht wird das Projekt ebenso über die LAG Kitzbüheler Alpen.