Immer mehr ist in unserer Gesellschaft das Interesse zu einer neuen Lebenshaltung zu spüren – ganzheitlich, nachhaltig, bewusst und selbstbestimmt. Umwelt und Natur zu schützen, wieder wahrzunehmen, den Ursprung von Lebensmitteln und das Wissen über die kostbaren Ressourcen der Natur sowie Altes Wissen und alte Traditionen zu erlernen ist dem Menschen wieder ein Bedürfnis.
Immer mehr Menschen besinnen sich wieder – fernab der Esoterik – auf die Heilkraft und den Kreislauf der Natur sowie deren Pflanzen und Kräuter.
Urlaub wird von Menschen auch immer aktiver genutzt und Sie verbinden diesen u.a. mit Seminaren, Workshops, Ausbildungen und Weiterbildung.Die Kräuterzeit 2018-2020 bietet ein ideales Umfeld, die Natur in unserer Region hautnah, professionell und lehrreich zu erleben sowie mit allen Sinnen zu entspannen und zu genießen. Mehrwert sind die Impulse für ein ganzheitliches, nachhaltiges, bewusstes und selbstbestimmtes Leben für Urlaubsgäste und Bewohner unserer Region
Ziel des Projekts
Es vereint als individuelles Reiseformat Entspannung mit naturverbundener und ganzheitlicher Wissenslehre. Durch vielfältige und informative Programmpunkte welche mit Hilfe von diplomierten KräuterpädagogInnen, ExpertInnen und der Hotellerie in der Region umgesetzt werden.
Wissenswertes über Kräuter, deren Verwendung, Verarbeitung und (Heil-)Wirkung sowie den Hintergründen des alten Wissens kann den Gästen und Einheimischen in kurzer Zeit vermittelt werden.
Verschiedene Themenpunkte bieten Einblicke in die Kräuterlehren von TEM, TCM, Ayurveda, Hildegard von Bingen.
Die Kräuterzeit 2018-2020 orientiert sich an dem Kreislauf der Natur (Jahreskreis) und kann somit über das ganze Jahr hinweg stattfinden.